Finde ich ehrlich gesagt unmöglich wie Vorwerk den Wechsel zum Neuen gemacht hat. Meine Freundin hat ihren erst im August bestellt und bekommen und ist ziemlich enttäuscht.
Hallo ihr Lieben. Keks, ein drittes Mädchen ist gar nicht schlimm ;-).
Ich sehe es aber auch so wie Keks. Ich würde die Entscheidung nicht von einem Jobangebot abhängig machen. Und wenn man mal ehrlich ist, der Zeitpunkt ein Kind zu bekommen ist immer schlecht, wenn man es sachlich betrachtet. Es ist immer zu wenig Geld, zu viel Arbeit, zu viel dieses, zu wenig jenes und genau deshalb ist auch immer der richtige Zeitpunkt. Weil in jeder Lebenssituation etwas dafür oder dagegen spricht und eshab sollte man es dann darauf anlegen, wenn das Herz es einem zuflüstert :-).
Manchmal könnte ich mir sogar vorstellen, irgendwann ein 4. Kind zu bekommen. Ja, erklärt mich für verrückt, aber 1 fürs Unkomplizierte wäre mein Traum. Also nur einmal wickeln, füttern, aufstehen etc. ohne Massenabfertigungsgefühl .
Ich möchte mal aus einer anderen Perspektive ein paar Gedanken in die Runde werfen. Als Einzelkind kann ich bloß immer wieder sagen, dass ich wahnsinnig traurig bin keine Geschwister zu haben und immer neidisch bin auf meine Freundinnen, die alle Geschwister haben. Als ich jünger war, da haben sich die anderen zwar oft mal in der Wolle gehabt mit ihren Geschwistern, aber wenn es drauf ankam haben sie zusammengehalten. Ich hatte nie so eine andere Hälfte. Es war immer alle Aufmerksamkeit bei mir...machmal schön, ganz oft aber auch echt blöd. Je älter ich werde, desto schlimmer finde ich es. Meine Familie ist dadurch so klein, ich habe keine Nichten, keine Neffen etc. nur meine Eltern. Wenn meine Eltern nicht mehr sind, dann ist niemand mehr da, der Kindheitserinnerungen mit mir teilen kann, niemand, der weiß was man verloren hat, niemand, der weiß, wie schön bestimmte Dinge waren, niemand, der weiß wie es sonntags bei Oma war etc.... Ich habe mir daher immer mehr als 1 Kind gewünscht, weil ich soetwas für meine Kinder nicht wollte.
Oh, so schnell geht die Zeit dann doch um und es ist schon fast geschafft . Ich freu mich für euch und bin schon ganz gespannt auf die Bilder vom neuen Heim.
Keks, das ist ja super schön für deine Freundin. Ich drücke die Daumen, dass es eine möglichst lange und komplikationslose Schwangerschaft wird. Du kannst sie gerne auf www.drillis.net hinweisen, den ABC-Club und bei Facebook gibt es eine ganz, ganz tolle DRillingsgruppe mit sehr regem Austausch und vielen Hilfestellungen (Drillinge - der ganz normale Wahnsinn). Es wird sicher viele, viele Fragen geben und in der Gruppe sind nen Haufen Drillingseltern, Schwangere und sogar Großeltern und man kann dort auch gut gebrauchte Sachen für Drillinge kaufen. es hilft wirklich :-).
Ja, wir waren auf Juist und es war wunderschön. Die Taufe war einmalig und die Mädels haben super mitgemacht.
Das sind die Taufsprüche: Für Johanna (weil sie uns fast verlassen hätte und es doch allen gezeigt hat) Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Mk 9,23
Für Helena Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich helfe dir, ja ich mache dich stark. Jesaja 41,10
Für Josephine Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir und niemand solls cih unterstehen, dir zu schaden. Apg 18, 9b-10a
Und so war es: Das Wetter war herrlich, die Mädchen schmierten wir dick mit Sonnencreme ein. Wir fuhren mit der Pferdekutsche gemeinsam mit 2 Paten und Familie Richtung Treffpunkt und dort trafen wir auf unsere Gäste. Nur unsere Eltern und die Paten der Kinder mit Familien. 16 Erwachsene und 6 Kinder. Gemeinsam starteten wir dann in Richtung Strand. Ein bisschen fielen wir natürlich schon auf . Trotzdem hatten wir einen schönen ruhigen Strandabschnitt. Die Pastorin hatte alles in einem Bollerwagen dabei und reichte Markus direkt eine Schaufel um den Altar zu buddeln, die übrigen Gäste suchten Muscheln um die Namen der Kinder auf den Altar zu legen, es gesellten sich noch 2 ältere Frauen dazu und sie haben den ganzen Gottesdienst mit uns gefeiert. Die Pastorin holte ihre Gitarre raus und startete den Gottesdienst mit einem von uns ausgesuchten Lied. Alle haben mit gesungen. Dann hat sie nach der Begrüßung nacheinander die Taufsprüche der Kinder und ihre Bedeutung erzählt und ich musste Rotz und Wasser heulen. Zur jeweils eigentlichen Taufe hielt ein Pate ein Mädchen auf dem Arm und der andere las nochmal den Taufspruch vor und dann wurden die Mädels jeweils mit Nordseewasser getauft. Sie haben das super mitgemacht, kein Meckern oder weinen . Wir haben noch weitere Lieder gesungen, die Taufpaten haben die Fürbitten gelesen und die letzte Fürbitte haben Markus und ich gemeinsam vorgelesen. Einige Gäste haben geweint, weil sie so berührt waren. Dann wurden die Kinder auf das Juister Tauftuch gelesegt. Dieses Tuch haben vor Jahren die Konfirmanden gemacht udn seither werden alle Täuflinge in diesem Tuch geschauckelt und dazu wird das Lied "Er hält die ganze Welt..." (He´s got the whole world...) gesungen. Unsere Mädchen lagen gemeinsam in dem Tuch und wir alle haben sie gehalten und geschaukelt. Wahnsinnig bewegend und ergreifend und ein wundervolles Symbol. Ganz zum Schluss haben wir uns alle in einen großen Kreis gestellt und die Pastorin las diesen irischen Segenswunsch vor und wir sprachen jede Zeile nach und haben dazu passende Bewegungen gemacht. Kann das nicht so gut beschreiben, aber ich versuche es mal: Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, (die Hände zum Himmel und in unsere Richtung streichend) möge der Wind dir den Rücken stärken. (jeweils eine Hand auf den Rücken des nebenstehend und streicheln) Möge die Sonne dein Gesicht erhellen und der Regen um dich her die Felder tränken. (jeweils auf eine Schulter des nebenstehenden mit den Fingern trippeln) Und bis wir beide, du und ich, uns wieder sehen, möge Gott dich schützend in seiner Hand halten. (jeweils eine Hand über den Kopf des nebenstehenden halten). Das war sooooooooo schön und wir alle hatten Gänsehaut. Ach ja und die Namen der Mädels wurden anschließend noch von den 3 Omas auf das Tauftuch geschrieben, so wie von allen Täuflingen .
Das waren die Fürbitten: Lieber Gott, wir bitten Dich für Johanna, Helena und Josephine, hilf ihren Eltern, ihren Paten und allen Verwandten, dass sie immer genug Verständnis, Kraft und viel Liebe für sie aufbringen können. Stärke sie in ihren Bemühungen ein gutes Vorbild zu sein und stets ein offenes Ohr und für sie zu haben. Schenke ihnen die Kraft die sie brauchen und die Gesundheit für ein langes Leben.
Gott, wir bitten Dich für diese 3 Kinder, dass sie lernen, mit ihren eigenen Augen zu sehen und mit ihren eigenen Ohren zu hören, dass sie ihre eigenen Meinungen bilden und sich nicht vom Bösen beeinflussen lassen, dass sie für ihre Überzeugungen mutig eintreten und ihren eigenen Weg finden.
Guter Gott, gib diesen Kindern gute Herzen, damit sie nicht wegsehen, wenn andere Menschen ihrer Hilfe bedürfen und dass sie auch Hilfe annehmen können, wenn sie diese brauchen.
Guter Gott, gib diesen Kindern immer Menschen die bei ihnen sind, die sie annehmen, wie sie sind, die sie lieben, denen sie vertrauen können, die für sie da sind und ihnen helfen – und dass auch sie lieben lernen mit ganzem Herzen.
Wir denken auch an die vielen Kinder, die es so viel schwerer haben: Kinder, die mitten im Krieg aufwachsen und fast alles entbehren müssen, Kinder, denen es an Kleidung, Wohnung, Nahrung und Zuwendung fehlt.
Mitten in unserem Glück denken wir auch an die Menschen, die nicht mehr bei uns sein können und die wir jeden Tag so sehr vermissen. Wir bitten dich, trage etwas von unserem Glück hinüber zu ihnen, dass sie sich mit uns freuen können.
Guter Gott, wir danken Dir für das große Geschenk, dass du uns bereitet hast. Es ist ein Geschenk des Lebens. Ein Geschenk der Liebe und ein Geschenk des Himmels. Es weckt in uns Freude, die Zärtlichkeit und die Dankbarkeit. Dafür danken wir dir.
Ja, das ist leider unmöglich. Selbst wenn wir zu zweit wären. Wohin mit den Kids im Supermarkt? Der Kinderwagen passt ja nirgends durch, ist ein riesen Monstrum.
Auf dem Wochenmarkt waren wir einmal, als Markus noch Elternzeit hatte. Das war schön, aber anstrengend, weil wir halt auffalen und begafft werden wie Zootiere, angequatscht und es kommen halt auch manchmal echt dumme Kommentare.
Danke ihr Lieben Eine bekannte Drillingsmama sagt immer "Es wird nicht besser, aber anders" ;-)
Naja und wenn man drei kleine Ladies hat, dann muss man halt pragmatischer werden. Ich glaube für vieles hat man halt gar keine Zeit und wir kennen es ja auch nicht anders. Für mich ist es total normal 3 Mäuse zu versoregn, zu bespaßen etc. Klar, ich gebe das ganz ehrlich zu, dass ich manchmal denke "Mein Gott, wie easy wäre es nur eine zu haben". Wenn man halt ne halbe Stunde braucht bis alle im Kinderwagen sind z.B., oder wenn man den ganzen Kinderwagen auseinanderbauen muss um ihn ins Auto zu bekommen, ihn am Zielort wieder zusammenbauen muss, auf dem Heimweg wieder auseinder und zu Hause wieder zusammen, wenn alle 3 schreien wie verrückt, aber du nur eine auf den Arm nehmen und trösten kannst, legst du sie weg schreit sie wieder und so weiter. Das sind echt Momente wo du so denkst. Ich hoffe, das kommt nicht falsch rüber, aber manchmal denkt man halt, das ein Kind doch echt easy sein muss. Mal ebend einkaufen gehen und das Kind mitnehmen geht bei mir z.B. nicht. Ich würde so gerne mehr mit den Mäusen unternehmen, Babyschwimmen, einkaufen, Freunde besuchen und mal nen Kaffee trinken gehen... aber allein ist das einfach nicht gut machbar. Da fehlt halt immer irgendwie mindestens ein Arm und 3 vollgeschissene Babies unterwegs wickeln und füttern sollte wirklich als olympische Disziplin anerkannt werden.
Aber man findet sich damit ab, verabschiedet sich von Dingen, die für Einlingsmamas völlig normal sind und konzentriert sich auf die Dinge, die das Leben mit 3 Prinzessinen einfach so reich machen, so vollkommen perfekt und man organisiert sich einfach anders. Klar, ich hatte eine Phase nach der Geburt, da habe ich echt "getrauert" um das "Unkomplizierte", das "Mal ebend", "Mal fix und schnell", "Einfach mal so", "Spontan"...und dennoch würde ich es nicht anders haben wollen und ich kämpfe um jedes bisschen Durchschnittsfamilie. Wir gehen z.B. zu einem Parens Kurs (so ähnlich wie Pekip)..Markus hat dann frei und arbeitet die Zeit nach. Das ist der einzige Austausch den wir haben und der ist mir Heilig. Sich mal nur auf ein Kind zu konzentrieren (wir wechseln bei jedem Treffen und ein Kind macht die Kursleiterin) und andere Mütter zu treffen, die über Probleme berichten, die mir nie in den Sinn gekommen wären und selber über Probleme zu berichten, die den anderen nie in den Sinn gekommen wären. Das ist so schön, so normal und mittlerweile ist es dort auch nicht mehr so, dass sie ständig Drillingskommentare machen ;-)
Das soll überhaupt keine Abwertung gegenüber Einlingsmamas sein, aber es ist einfach anders und Dinge die für Einlingsmamas völlig normal sind, die gibt es für uns einfach nicht und umgekehrt. Ich kann mir über bestimmte Dinge z.B. einfach keinen Kopf machen. Das ist oft auch gut, aber manchmal einfach auch furchtbar schade.
Keks, das ist ja witzig. Wart ihr schonmal auf Juist?
Wir wollen dort aus verschiedenen Gründen die Taufe feiern. 1. lieben wir 2 das Meer sehr und können uns keinen schöneren Ort vorstellen. Naja und dann ist es so, dass wir keinerlei Beziehung hier zur Kirchengemeinde haben und die taufen ausschließlich im normalen Sonntagsgottesdienst. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Es ist so, dass wir sowieso überall nur "die mit den Drillingen" sind. Tauchen wir irgendwo mit den Kindern auf sind wir Exoten, Leute sprechen hinterm Rücken und man hört immer nur so ein wispern und Wortfetzen "Drillinge, furchtbar, oh Gott..." und viele sprechen uns auch direkt an "Oh Gott Drillinge", "Mein Gott sie Arme", "Und die sind tatsächlich alle gesund", "Man sieht ja gar nicht, dass die zu früh waren", "Oh je, das ist ja sicher viel Arbeit", "Naja, aber sie bekommen ja sicher auch ganz viel Hilfe und Unterstütztung vom Staat". Das sind halt alles Sprüche, die nach dem 10000000mal irgendwann nerven und am Tag der Taufe wollen wir nicht so ein Gewese um uns herum. Wir wollen einfach nur feiern, dass wir so ein unfassbares Glück hatten und an diesem Tag möchten wir gerne eine ganz normale Familie mit ganz normalen Kindern sein. Also flüchten wir auf die Insel ;-).
Lieb, dass du fragst Uns geht es gut. Erst waren die Mädchen krank und dann ich. Den Husten schleppe ich noch mit, doch ich muss nicht mehr beim Windeln wechseln spucken, also ist es gut :-).
Der Alltag? Ja, wie ist der Alltag? Saumäßig anstrengend, stressig, richtig laut, mindestens eine der Damen schreit ja immer. Ich bin furchtbar müde, Markus auch. Nachts stehen wir beide auf, weil es einfach viel schneller geht als alleine. Markus muss aber ja um 6 wieder raus und ich stehe dann auch auf, weil die Mädels auch wieder wach sind. So hilft Markus dann auch noch bevor er zur Arbeit fährt. Abends bringt Markus die Mädels alleine ins Bett, die Zeit brauche ich einfach für mich. Ich bereite dann die Flaschen für den nächsten Tag vor und genieße die Stille dabei, sortiere meine Gedanken und den Tag, koche meist noch essen und wenn Markus fertig ist, essen wir fix und fallen dann ins Bett bis die erste Maus Theater macht (meistens ist das Josephine unsere kleine Diva )
Aber es ist einfach wundervoll, schön und das größte Geschenk was der liebe Gott uns hätte schicken können. Ich möchte keine Sekunde missen und sauge jeden dieser kostbaren Augenblicke in mich auf. Ich bin unfassbar dankbar und glücklich.
Es ist einfach so eine komische Sache, es klingt so schrecklich: Laut, viel zu wenig Schlaf, Windeln wechseln im Akkord, Flaschen am Fließband produzieren und dennoch ist es das tolste Gefühl auf der Welt. Man kriecht streckenweise auf dem Zahnfleisch und doch möchte man mit niemandem auf der Welt tauschen.
Ich muss aber auch sagen, dass Markus der beste Papa der Welt ist und auch der beste Partner an meiner Seite. Er hat von Anfang an Windeln gewechselt, Flaschen produziert, steht nachts auf...nichts macht ihn Bange. Das wäre alles viel, viel schwieriger, wenn er nicht so wäre.
Oh schönes Thema :-). Wir fahren Ende Mai ein paar Tage nach Juist. Die Kinder werden dort getauft (wenn das Wetter mitspielt am Strand) und wir machen davor und danach noch ein bisschen Urlaub hier: http://www.fuhrmannshof.de/
Idee, puh...jetzt mal nur so ins Blaue gesagt: Film (Die 3 von der Tankstelle, 3 Haselnüsse für Aschenbrödel, eine bekannte Trilogie der Pate/Herr der Ringe o.ä.), dazu Fürst-Pückler Eis ;-), CD "Die 3 Tenöre", "Die 3 ???" Eine Box in die Du Gutscheine packst und sie darf 3mal ziehen, also quasi "Du hast 3 Wünsche frei", Knoblauch/Öl/Pasta...
komme gar nicht recht dazu zu schreiben und lass deshalb mal schnell viele Grüße da
Keks, wir haben im Wohnzimmer auch graue Wände, einmal ganz hell (Schöner Wohnen Farbe Pearl) und dazu graubraun Farbe Schöner Wohnen "Stone". Uns gefällt es sehr gut :-)