* G Ä S T E Z I M M E R *

#1

Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 08:33
von schnuck • 881 Beiträge

An die Mamas:

Wann und wie habt ihr mit der Beikost gestartet?


nach oben springen

#2

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 09:38
von Stephie • 557 Beiträge

Hallo Schnuck,

wir haben mit ca. 17 Wochen mit Beikost gestartet weil das Fräulein zu dem Zeitpunkt keinen Bock auf Flasche mehr hatte. Hab das aber mit dem Kinderarzt abgesprochen.

Normalerweise kannst Du Problemlos ab dem 5. Monat damit starten. Ich hatte erst Pastinaken geholt die fanden wir alle grauselig Ich hab dann klassisch mit Karotte angefangen. Am Anfang hat sie recht problemlos gegessen aber als wir alles ersetzt hatten hat sie die angegebenen Mengen plötzlich nicht mehr gegessen und mit 9 Monaten hat sie gar keine Gläschen mehr gegessen. Nicht mal den Abendbrei.

Dann haben wir mit Familientisch angefangen aber so richtig richtig mitessen tut sie erst seit sie in die Kindervilla geht also seit März. Und ich hab die Hoffnung, dass sie sich so langsam die Milch komplett abgewöhnt. Darf man mit 2 ja auch mal endlich

nach oben springen

#3

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 09:40
von keks • 1.586 Beiträge

Mit 5,5 Monaten haben wir angefangen. Mittags gab es Gemüsebrei. Da kannst du mit Möhren oder Pastinaken am besten anfangen. Das versuchste ein paar Tage. Mir hat man gesagt, erst immer eine Sorte ein paar Tage testen. Weil wenn die mal auf eine Gemüsesorte "reagieren" sollten, dann kann man so besser abschätzen, auf welche. Nach ca. 2 Wochen gab es dann Kartoffeln dazu. Dann kannste auch Kürbis, Zucchini nehmen. Später habe ich es dann mit Blumenkohl und Brokkoli versucht. Ach ja, und nicht zu vergessen, zu jeder Portion einen Esslöffel gutes Öl z.B. Rapsöl. Fett brauchen die Kleinen auf alle Fälle, oder nen Stich Butter bzw. nen Schuss Sahne.

Ca. alle 4 Wochen ersetzt man die nächste Mahlzeit. Ich glaube, dann war der Abendbrei dran. Den machste aus Getreide und Flaschenmilch.

Genaueres könnte ich dir schicken. Habe so einen Ernährungsplan bekommen.


nach oben springen

#4

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 09:55
von schnuck • 881 Beiträge

Das heißt ich gebe Brei mit dem Löffel, und dann anschließend noch das Fläschchen?
Weil satt essen werden sie sich daran ja sicher erstmal nicht.

Ich habe aber auch schon gehört dass Leute z. B. Karotten erstmal mit ins Fläschchen getan haben, damit die Kleinen sich an den Geschmack gewöhnen. Macht man das nicht?

Ich denke ich werde relativ früh damit starten, weil Amelie ziemlich große Mengen trinkt. Sie trinkt zwar nur viermal am Tag, dafür aber 240 ml.
Und das ist ja schon die größte Menge die auf der Packung überhaupt angegeben ist. Klar kann ich das weiter hochrechnen, aber ich denke besonders lange wird sie davon nicht mehr satt werden. Und laut Kinderarzt und den Angaben die überall stehen kann man ja mit 4 Monaten damit starten. Die Hebamme meint allerdings erst mit 5.

Keks, wäre super wenn du mir den schicken könntest *klockklockklock*


nach oben springen

#5

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 10:01
von keks • 1.586 Beiträge

Laß dich bloß nicht von den Packungsangaben beirren!!!!

Das sind die Angaben vom Hersteller, die wollen nur verkaufen. Das sagt hier jede Hebamme und jeder Arzt. Es reicht wirklich, wenn du mit 5 Monaten anfängst.

Du fängst mittags mit ein paar Löffelchen an. Damit sie sich dran gewöhnen und wenn Amelie noch nicht klar kommt mit dem Löffel, dann immer mal wieder versuchen, aber nicht zwingen und weiter Flasche geben. So lange sie noch keine ganze Portion essen, immer noch zusätzlich die Flasche geben.

Ich schicks dir diese Tage zu. Wäre jetzt zuviel zum Aufschreiben.

Manche geben etwas Karottensaft in die Flasche. Habe ich aber auch nie gemacht.


zuletzt bearbeitet 01.01.2012 10:02 | nach oben springen

#6

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 01.01.2012 15:48
von Stephie • 557 Beiträge

https://www.landwirtschaft-bw.info/servl...4_l1/index.html

Schnuck hier kannst Du Dir eine super Broschüre runterladen da steht alles Wissenswerte drin. Von Anfang an mit Spaß dabei. Einführung der Beikost bei uns war im Pekip zweimal eine Ernährungsberatung. Das Land BW legt da viel Wert drauf.

Ich würde u.a. keine Karotte ins Fläschchen tun. Die Kids sollen lernen vom Löffel zu essen und den Brei nicht zu trinken.

nach oben springen

#7

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 04.01.2012 21:03
von michaela • 205 Beiträge

Ich hatte auch eine Broschüre von Aid! Da steht genau drin wie du es Woche für Woche einführen musst! Als erstes eine Woche nur Gemüse dann Gemüse Kartoffel und so weiter!

nach oben springen

#8

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 23.01.2012 08:59
von schnuck • 881 Beiträge

Ich hab jetzt mal ne ganz bescheuerte Frage:

Wie habt ihr es denn gehandhabt mit dem Brei wenn ihr unterwegs wart?
Ich hab doch nicht überall die Möglichkeit Gläschen warmzumachen.

Irgendwie steh ich da gerade wie der Ochs vorm Berg


nach oben springen

#9

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 23.01.2012 09:03
von Melli • 2.426 Beiträge

Ich hatte eigentlich immer irgendwo die Möglichkeit zum Aufwärmen. Ganz selten nicht, und da habe ich das Gläschen zu Hause sehr heiß aufgewärmt und dann in eine Thermotasche gesteckt.

nach oben springen

#10

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 23.01.2012 09:39
von schnuck • 881 Beiträge

Ich bin ja auch total doof, ich kann ja den Fläschchenwärmer mitnehmen


nach oben springen

#11

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 23.01.2012 10:55
von michaela • 205 Beiträge

Ich hatte auch nie ,Probleme. Es wurde mir immer warm gemacht!

nach oben springen

#12

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 23.01.2012 11:01
von keks • 1.586 Beiträge

Viele Bäckereien usw. sind so freundlich und machen die warm. Und wenn Amelie nachher etwas älter ist, und du dann schon auf Getreide-Obst-Brei usw. gibst, nimmste die halt mit, die gehen immer kalt.


nach oben springen

#13

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 30.01.2012 14:06
von schnuck • 881 Beiträge

Ich hab nochmal ne Frage zu Thema Beikost:
Wenn wir mal beim Fleisch angekommen sind, bekommen sie das dann jeden Tag?

Und was habt ihr abends gefüttert?


nach oben springen

#14

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 30.01.2012 14:10
von Melli • 2.426 Beiträge

Zitat von schnuck
Ich hab nochmal ne Frage zu Thema Beikost:
Wenn wir mal beim Fleisch angekommen sind, bekommen sie das dann jeden Tag?

Und was habt ihr abends gefüttert?


Ne, ich habe nicht jeden Tag Fleisch gegeben.
Mal nur Gemüse, dann mal mit Fleisch, dann wieder nur Gemüse bzw. anderes Gemüse.
Wobei ich nicht diese bestimmten Abstände eingehalten habe, sonder ziemlich nach einigen Tagen mehr Zutaten dazu getan.

Abends gab es Milchbrei/Obstbrei, auch immer verschiedene.


zuletzt bearbeitet 30.01.2012 14:11 | nach oben springen

#15

RE: Beikost

in Kleine/Große Wunder 30.01.2012 16:44
von michaela • 205 Beiträge

Ich hatte so einen Beikost Abend mitgemacht da haben sie gesagt mindesten 5 mal die Woche Fleisch geben wegen dem eisengehalt. Wenn sie dann anfängt anderes zu essen dann 2 - 3 mal die Woche!

nach oben springen


* G Ä S T E Z I M M E R *
Besucher
0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: monic
Forum Statistiken
Das Forum hat 807 Themen und 14039 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: